Was wir bewegen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir wollen Wohnen, Infrastruktur und Gewerbe in Heusenstamm weiterhin mit Augenmaß und Verantwortung gestalten. Eine gute Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Lebensqualität und Nachhaltigkeit ist für uns die Grundlage einer zukunftsfähigen Stadt.
Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für Kultur, Sport und Gemeinschaft ist für uns Antrieb und Verpflichtung zugleich. Wir setzen uns für moderne Strukturen, solide Finanzen und transparente Entscheidungen ein – damit Heusenstamm lebenswert, offen und zukunftssicher bleibt.
Unser Anspruch ist eine Politik, die langfristig denkt und pragmatisch handelt. Dabei geht es uns nicht um Schlagzeilen, sondern um Lösungen: um eine verantwortungsvolle Stadtentwicklung, um den Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten, um Digitalisierung, Klimaschutz mit Vernunft und um eine Finanzpolitik, die kommende Generationen nicht belastet.
Aktuell: Wahlprogramm 2026
Derzeit arbeiten wir intensiv an unserem Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2026. Wir möchten die liberale Handschrift der FDP weiter stärken – mit Ideen, die wirtschaftliche Freiheit, Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit verbinden. Unser Ziel ist ein Heusenstamm, das wächst, ohne seine Identität zu verlieren. Eine Stadt, die modern ist, aber menschlich bleibt.
Dafür wollen wir Bewährtes fortführen, aber auch Neues anstoßen: mehr Transparenz im Rathaus, zukunftsorientierte Verkehrs- und Wohnkonzepte, eine starke lokale Wirtschaft und ein lebendiges Vereinsleben. Das neue Programm wird unsere Schwerpunkte, Projekte und Visionen für die kommenden Jahre aufzeigen – klar, umsetzbar und bürgernah.
Rückblick: Wahlprogramm 2021
Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen und laden Sie ein, unsere Arbeit weiter zu begleiten.
Mit der Kommunalwahl im März 2021 endete eine Kooperation von SPD, Freien Wählern und Grünen im Stadtparlament. Diese hatte nach dem Austritt eines Fraktionsmitgliedes bei den Freien Wählerkeine feste Mehrheit mehr. Die FDP-Fraktion konnte in dieser Zeit zu ihren zahlreichen Initiativen zumeist breite Zustimmung erlangen. Dies macht deutlich, dass unsere sachliche Arbeit auch von den anderen Fraktionen anerkannt wird.
Seit November 2021 bilden CDU (mit 15 Sitzen) und Grüne (mit 5 Sitzen) eine neue Mehrheit. Die weiteren Sitze verteilen sich auf die SPD (9 Sitze) sowie auf die FDP, Freien Wähler, Volt und AfD mit jeweils zwei Sitzen.
Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehört das kritische Hinterfragen der Haushaltspolitik, der Ansiedlung von zwei riesigen Rechenzentren auf dem ursprünglich als urbanem Quartier konzipierten Campusgelände und die Verkehrspolitik der gegenwärtigen schwarz/grünen Koalition. Viele unserer Anträge und Anfragen sind nachfolgend aufgeführt.
Einen Überblick über unsere Arbeit und unsere Initiativen geben Ihnen auch die weiteren Berichte der FDP-Fraktion, die wir für die letzten Jahre erstellt haben und die nachstehend aufgerufen werden können.
Gern stehen Ihnen die Mitglieder der FDP-Fraktion Uwe Klein und Fabian Engler sowie unser ehrenamtliches Mitglied im Magistrat Dr. Rudolf Benninger für Anregungen und einen Austausch zur Verfügung.“