Was wir bewegen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Wir wollen Wohnen, Infrastruktur und Gewerbe aufeinander abgestimmt in Heusenstamm ausbauen. Dieser Dreiklang bildet die Grundlage für eine gesunde Entwicklung unserer Stadt. Zugleich sind dies wichtige Standortfaktoren für Unternehmen, auf deren Beiträge wir zur Finanzierung der städtischen Leistungen mit angewiesen sind. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Heusenstamm für ein reichhaltiges kulturelles und sportliches Angebot wollen wir nach Kräften unterstützen. Wir wollen Einsicht und Verantwortungsbereitschaft stärken und die richtigen Anreize setzen, wenn es darum geht, dem Klimawandel Rechnung zu tragen und Maßnahmen zum Gegenwirken sowie zum Abmildern der Folgewirkungen in unserer Stadt zu ergreifen.
Mit der Kommunalwahl im März 2021 endete eine Kooperation von SPD, Freien Wählern und Grünen im Stadtparlament. Diese hatte nach dem Austritt eines Fraktionsmitgliedes bei den Freien Wählerkeine feste Mehrheit mehr. Die FDP-Fraktion konnte in dieser Zeit zu ihren zahlreichen Initiativen zumeist breite Zustimmung erlangen. Dies macht deutlich, dass unsere sachliche Arbeit auch von den anderen Fraktionen anerkannt wird.
Seit November 2021 bilden CDU (mit 15 Sitzen) und Grüne (mit 5 Sitzen) eine neue Mehrheit. Die weiteren Sitze verteilen sich auf die SPD (9 Sitze) sowie auf die FDP, Freien Wähler, Volt und AfD mit jeweils zwei Sitzen.
Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehört das kritische Hinterfragen der Haushaltspolitik, der Ansiedlung von zwei riesigen Rechenzentren auf dem ursprünglich als urbanem Quartier konzipierten Campusgelände und die Verkehrspolitik der gegenwärtigen schwarz/grünen Koalition. Viele unserer Anträge und Anfragen sind nachfolgend aufgeführt.
Einen Überblick über unsere Arbeit und unsere Initiativen geben Ihnen auch die weiteren Berichte der FDP-Fraktion, die wir für die letzten Jahre erstellt haben und die nachstehend aufgerufen werden können.
Gern stehen Ihnen die Mitglieder der FDP-Fraktion Uwe Klein und Fabian Engler sowie unser ehrenamtliches Mitglied im Magistrat Dr. Rudolf Benninger für Anregungen und einen Austausch zur Verfügung.“